• Top Seminare
  • Mit Leidenschaft
  • Firmeninterne Seminare
+49 7456-7957-260
  • DE
  • EN
Logo
  • Seminare
    • Methoden-Seminare
      • Projektmanagement Grundlagen
      • Agiles Projektmanagement
      • KI im Projektmanagement
      • Claim Management
      • Portfolio und Programme
      • Alle Seminare …
    • KOMMUNIKATION IM PROJEKT
      • Stakeholder managen
      • Konflikte lösen & verhandeln
      • Kunden beraten und führen
      • Internationales Projektmgmt
      • Verhandeln als Projektleiter/in
      • Alle Seminare …
    • FÜHRUNGS-SEMINARE
      • Führen als Projektleiter
      • Teams zu Spitzenleistung führen
      • Agile Führung
      • Situatives Projektmanagement
      • Veränderungen gestalten
      • Alle Seminare …
    • ZERTIFIZIERUNGS-SEMINARE
      • PMP® Training
      • Rundum-Sorglos Paket PMP
      • CAPM® Training
      • Scrum Master Training
      • Scrum Product Owner Training
      • Alle Seminare …
    Maßgeschneiderte Seminare für Teams und Unternehmen Alle offenen Seminartermine
  • ZERTIFIZIERUNG
    • Vorbereitungs-Seminare
      • PMP® Training
      • CAPM® Training
      • Scrum Master Training
      • Scrum Product Owner Training
      • Rundum-Sorglos Paket PMP
    • PMI® ZERTIFIKATE
      • PMP®-Zertifizierung
      • CAPM®-Zertifizierung
      • Rezertifizierung & PDUs
      • PMP / CAPM Online Testtool
      • Login Online-Testtool
    • SCRUM Zertifikate
      • Scrum Master Zertifizierung
      • Scrum Product Owner
    • GPM Zertifikate
      • GPM-IPMA Prüfungen
      • Rezertifizierung
    Aktuelle Zertifikate im Vergleich
  • Beratung
    • Agile Projekte
      • Coaching agiler Teams
      • Scaled Agile
      • Test: Wie agil sind wir?
    • PM IM UNTERNEHMEN
      • PM-Prozesse optimieren
      • PSC100 Reifegradanalyse
      • Portfolio und Programme
      • PMO einführen
    • PROJEKT-BERATUNG
      • Coaching
      • Projektstart gestalten
      • Projekt-Events moderieren
      • Review / Lessons Learned
      • Projektleiter auf Zeit
    • PM-VORLAGEN & TOOLS
      • Projektmanagement-Vorlagen
    Hilfreiche Vorlagen für Deine Projekte
  • ÜBER UNS
    • KUNDEN & REFERENZEN
      • Firmeninterne Seminare
      • Kooperationen
      • Interviews mit PSC
      • Soziales Engagement
      • Ansprechpartner
    • 10 GUTE GRÜNDE FÜR PSC
      • Zertifizierte Leistungen
      • PSC International
      • Seminare mit Flair
      • Unternehmensfilm
      • Nachhaltigkeit
    • TRAINER UND BERATER
      • Patrick Schmid
      • Andreas Brodrecht
      • Andrea Koch
      • Berthold Hümbs
      • Tobias Lehmann
      • … und viele mehr
    • NEWS UND PRESSE
      • Patrick´s Projekt-Pannen
      • News im Überblick
      • Newsletter
      • Bücher von Patrick Schmid
      • Publikationen von PSC
      • Interessante Links & Glossar
  • Seminare finden
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
+49 7456-7957-260
Beratungstermin vereinbaren
Firmeninternes Seminar anfragen
Seminarprogramm herunterladen
Abonniere unseren Newsletter
Home » Seminars » Projektmanagement Grundlagen – aus der Praxis für die Praxis

Dein Seminar für erfolgreiche Projekte

Alle wichtigen Grundlagen des Projektmanagements praxisnah erlernen

Lerne sofort umsetzbare Methoden für deinen Projekterfolg. Du bekommst hier einen prall gefüllten Werkzeugkasten an wirkungsvollen Methoden, die deine Arbeit spürbar erleichtern. Alle Inhalte sind aus der Praxis für die Praxis und passen für jedes Projekt.

Damit planst du deine Projekte effizient und setzt sie souverän und reibungslos um. Dieses sehr lebendige Training vermittelt dir alles, was du dazu wissen musst. Das Beste: Alle Methoden übst du direkt im Seminar an deinem Projekt und sparst dir sogar Arbeitszeit. Melde dich gleich an.

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN TERMINÜBERSICHT:

Nächste Termine 15.10.-17.10.2025
OrtHerrenberg
Trainer(in)Sven Löbel
Preis zzgl. MwSt.2.190,- Euro
JETZT BUCHEN
Nächste Termine 24.11.-26.11.2025
OrtLive Online
Trainer(in)Sven Löbel
Preis zzgl. MwSt.1.980,- Euro
JETZT BUCHEN
Firmeninternes SeminarDas machen wir ganz individuell für euch!
ANFRAGE STARTEN
Du hast Fragen zum Seminar oder möchtest eine persönliche Beratung?
BERATUNGSTERMIN BUCHEN
Nächste Termine Ort Trainer(in) Preis zzgl. MwSt.
15.10.-17.10.2025
HerrenbergSven Löbel2.190,- EuroJETZT BUCHEN
24.11.-26.11.2025
Live OnlineSven Löbel1.980,- EuroJETZT BUCHEN
Firmeninternes SeminarDas machen wir ganz individuell für euch!ANFRAGE STARTEN
Du hast Fragen zum Seminar oder möchtest eine persönliche Beratung?BERATUNGSTERMIN BUCHEN
  • DEINE VORTEILE

  • Du lernst sofort umsetzbare Methoden
  • Passend für alle Projekte, auch für dein Projekt
  • Up-to-date mit agilen und klassischen Ansätzen
  • Bewährte Inhalte, basierend auf internationalen Standards
  • Viel Spass im Seminar durch erfahrene Trainer
  • Du übst an deinem Projekt und sparst damit Zeit
  • Ausführliche Unterlagen zum Nachlesen
  • Sichere dir jetzt gleich deinen Platz

Karola Erbe

Super war die Moderationsart und Kompetenz des Trainers, die Anschaulichkeit und Praxisnähe

Manpower Group

Jan Schäfer

Guter Mix zwischen aktiver Arbeit + Vortrag/Präsentation. Sehr gute Seminarleitung! Coole Praxisspiele

GEZE GmbH

Ole Brunhorn

Sehr gut am Seminar fand ich die praktische Arbeitsweise und die lockere Darstellung. Es war einfach den Themen zu folgen.

Stadtwerke Stuttgart

Jonas Schmidt

Praxisnahe Durchführung der Projektsituation, Sehr anschauliche Beispiele für jedes Thema / jede Übung, Gut strukturiertes Seminar

Takeda GmbH

Dustin Heisterkamp

Seminar hat auf höchstem Niveau stattgefunden, da Herr Backwinkel es professionell und anhand passender Beispiele erklärt hat.

Noweda Apothekergenossenschaft eG

Marco Wegener

Sehr guter Mix aus Theorie und Praxis / Sehr gute Beispiele aus der Praxis

BWT Wassertechnik GmbH

Anonym

Interaktive Teilnahme, Visualisierung, Struktur und Ablauf

Boehringer Ingelheim

Isabell Pansa

Die abwechselnden Teile von Theorie und Praxis haben mir besonders gut gefallen. Dadurch konnte das theoretisch Gelernte direkt angewendet werden, was dazu beiträgt, dass die Inhalte deutlich besser im Gedächtnis bleiben als bei einem reinen Theorie- oder Frontalunterricht.

GEZE GmbH

Tim Schneider

Am Seminar hat mir besonders gut gefallen, dass die Übungen es ermöglichten, das Gelernte direkt anzuwenden und das eigene Projekt zu diskutieren. Die angenehme Atmosphäre machte das Seminar sehr kurzweilig und hat den Lernprozess spürbar unterstützt.

Stadtwerke Stuttgart

Teilnehmer:in

Am Seminar hat mir besonders gut gefallen, dass es durch den Workshop-Charakter und das hohe Maß an Interaktion sowie Gruppenarbeit sehr lebendig gestaltet war. Der Einstieg mit der Projektsimulation "ABC-Projekt" war praxisnah und motivierend. Die auflockernden Übungen, wie beispielsweise die Schätzaufgaben, sorgten zudem für Abwechslung und erhöhten den Lerneffekt.

Seminarziele PMG

SEMINARZIELE

Hier lernst du, deine Projekte professionell zu initiieren und zu planen, sowie erfolgreich durchzuführen und abzuschließen. Du bekommst bewährte Methoden und Techniken erfolgreichen Projektmanagements zur Hand, die für alle Projekte passen. So stellst du deinen Kunden oder Auftraggeber wirklich zufrieden, hältst deine Projektzusagen ein und schließt deine Projekte rechtzeitig und im Kostenrahmen ab.

Seminarnutzen PMG

DEIN NUTZEN

Du hast einen prall gefüllten Werkzeugkasten an wirkungsvollen und erprobten Methoden, der deine Arbeit spürbar erleichtert. Du weißt, wie du deinen Projektauftrag sinnvoll klärst und realistische Projektpläne entwickelst – sowohl auf klassische als auch agile Art. Und das alles für große und kleine Projekte in allen Branchen. Das Beste: Alle Methoden übst du direkt im Seminar an deinen eigenen Projekten.

Das Seminar Grundlagen Projektmanagement führen wir auch firmenintern durch


Boehringer Ingelheim

DEINE TRAINER

Trainer Steffen Treichel
Steffen Treichel

Dipl. Chemieingenieur, PMP, Systemischer Coach

Anke Kier
Anke Kier

Senior Consultant International,
Dipl.-Kauffrau, Business Coach

Sven Löbel
Sven Löbel

Senior Consultant, PMP,
Diplom-Kaufmann

Michael Forstenhaeusler
Michael Forstenhäusler

Senior Consultant Int., PMP,
Zert. Coach, Dipl.-Math.

Berthold Hümbs

Senior Consultant International,
PMP, Diplom-Ingenieur

Trainer Sabine Krebs
Sabine Krebs

Senior Consultant, Change Manager, Systemischer Coach, Dipl. Wirtschaft-Ing.

Dr. Andrea Follert - Trainerin
Dr. Andrea Follert

Senior Consultant Int., PMP, 
IPMA Level B, Coach MEIHEI

Bernd J. Braun
Bernd J. Braun

Senior Consultant,
Diplom-Kaufmann

Dominique Schmid
Dominique Schmid

Consultant International, PMP,
B.Sc. International Management

Tobias Lehmann

Senior Consultant, Agile Coach, Dipl.-Ing.Techn. Informatik (BA)

Siegel Top100 Inovator PSC

SEMINARINHALTE: Grundlagen Projektmanagement

  • Grundverständnis

    • Was ist gutes Projektmanagement?
    • Wann ist ein Projekt erfolgreich?
    • Welche Rolle hat ein Projektleiter, eine Projektleiterin?
    • Agil oder klassisch oder hybrid – was ist was?
  • Projektdefinition

    • Was gehört zur Auftragsklärung und einer sinnvollen Zieldefinition?
    • Wie mache ich Projekte messbar?
    • Agil oder klassisch – Welche Vorgehensweise passt besser zum Projekt?
  • Projektorganisation

    • Wie identifiziere ich die relevanten Stakeholder des Projekts und binde diese angemessen ein?
    • Wie sind Rollen und Verantwortung im Projekt verteilt?
    • Was sind gute Organisationsstrukturen?
  • Projektkommunikation

    • Was braucht es an laufender Kommunikation?
    • Was muss dokumentiert werden und wie?
  • Projektplanung

    • Wie finde ich die notwendigen Aktivitäten (Strukturplan)?
    • Wie plane ich Termine und Abläufe (Netzplan und Gantt-Diagramm)?
    • Wie schätze ich Ressourcen und Kosten realistisch ein?
    • Agile Projekte – was ändert sich bei der Planung?
    • Wie kann ich Risiken früh erkennen?
    • Wie gehe ich mit Risiken proaktiv um?
  • Projektsteuerung

    • Wie behalte ich den Überblick?
    • Statusberichte – agil, klassisch und hybrid
    • Wie steuere ich aktiv ein Projekt?
    • Was mache ich, wenn etwas aus dem Ruder läuft?
    • Wie gehen wir mit Änderungen und Eskalationen um?
  • Projektabschluss

    • Was gehört zum Abschluss dazu?
    • Retrospektiven und Lessons Learned – aus der Erfahrung lernen?
  • Weitere Details zum Seminar
  • Seminarleistungen
Dauer3 Tage intensives Training
ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Projektleiterinnen und Projektleiter sowie an erfahrene Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter
Hinweis
  • Das Seminar basiert auf den internationalen Standards von PMI und der GPM/IPMA
  • Wir arbeiten an realen Projekten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Du kannst ein eigenes Projekt mitbringen – musst es aber nicht.
  • Je mehr konkrete Fragen du hast, umso stärker profitierst du vom Seminar.
  • Kleine Seminargruppe. Auf diese Weise ist für dich der größtmögliche Nutzen garantiert.
Seminarleistungen
  • Qualifizierte und erfahrene Trainer:Innen aus der Praxis
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Viele Übungen zur Umsetzung
  • Fotoprotokoll des Seminars
  • Digitales Teilnehmerzertifikat zum ausdrucken, teilen und in sozialen Netzwerken einbinden.
  • Seminarsprache: Deutsch (firmenintern auch Englisch)
Zusätzlich bei Präsenz-Seminaren
  • Seminargetränke, Pausensnacks und leckeres Mittagessen
  • Ansprechend eingerichtete Seminarräume mit ausreichend Platz für zahlreiche Übungen

FAQs - Fragen zum Grundlagen Projektmanagement Seminar

  • Wie lange dauert das Projektmanagement Grundlagen Seminar?

    Unser Grundlagen Standardseminar dauert 3 Tage. Für firmeninterne Seminare, speziell wenn du kleinere Projekte leitest oder Teil eines Projektteams bist, bieten wir eine verkürzte Version von 2 Tagen an.

  • Wer kann an dem Projektmanagement Grundlagen Seminar teilnehmen?

    Wenn du Projekte leitest, in Zukunft Projekte leiten wirst oder größere Aufgaben in einem Projekt übernimmst, ist dieses Seminar genau richtig für dich. Auch erfahrene Projektleiter, die ihre Basic-Kenntnisse auffrischen möchten, sind herzlich willkommen.

  • Was sind die Voraussetzungen für meine Teilnahme am Projektmanagement Grundlagen Seminar?

    Für dieses Grundlagenseminar gibt es keine Voraussetzungen. Jeder, der Interesse hat, kann teilnehmen. Wenn du bereits Projekte leitest, wäre es toll, wenn du ein Beispiel aus deiner Praxis mitbringst.

  • Kann ich an meinem eigenen Projekt im Projektmanagement Grundlagen Seminar arbeiten?

    Ja, das ist möglich und sogar sehr empfehlenswert. Bring die Details deines Projekts mit ins Seminar. So kann der Trainer dir gezieltes Feedback geben, und wir können dein Projekt als praktisches Beispiel nutzen, um die im Seminar vorgestellten Methoden direkt anzuwenden.

  • Was passiert, wenn ich krank werde und kurzfristig nicht am Seminar teilnehmen kann?

    Solltest du krank werden und nicht teilnehmen können, hast du die Möglichkeit, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen, der deinen Platz einnimmt. Falls das nicht möglich ist, entrichtest du die Seminargebühren, kannst aber am nächsten Termin mit 50 Prozent der Teilnehmergebühr vergünstigt teilnehmen.

  • Ist das Seminar nur für klassische Projekte geeignet?

    Nein, das Seminar deckt klassische, agile und hybride Projektmanagementansätze ab. Es bietet eine solide Grundlage für jedes Projekt.

  • Ist das Seminar auch für agile Projekte geeignet?

    Ja, das Seminar ist für klassische, agile und hybride Projekte konzipiert und stellt für alle eine grundlegende Basis bereit.

  • In welcher Sprache wird das Grundlagenseminar angeboten?

    Das Seminar wird standardmäßig auf Deutsch und Englisch angeboten. Bei firmeninternen Veranstaltungen können wir das Seminar auch auf Spanisch durchführen.

  • Wie viele Teilnehmer können maximal an einem Seminar teilnehmen?

    Wir legen Wert auf kleine Arbeitsgruppen. Bei firmeninternen Seminaren limitieren wir die Teilnehmerzahl auf maximal 12 Personen. Bei unseren offenen Seminaren bevorzugen wir in der Regel noch kleinere Gruppen.

  • Erhalte ich ein Zertifikat nach dem Seminar?

    Ja, du bekommst ein digitales Teilnahmezertifikat, das die Seminarinhalte, Ziele und die Dauer bescheinigt. Zudem kannst du das Zertifikat als Badge auf Social Media Plattformen integrieren und teilen.

  • Gibt es am Ende des Seminars eine Prüfung?

    Nein, bei diesem Seminar liegt der Fokus auf der Vermittlung von Inhalten, und es endet ohne eine abschließende Prüfung. Wenn du jedoch an einem externen Zertifikat mit Prüfung interessiert bist, empfehlen wir dir unser CAPM-Seminar, bei dem eine dreistündige Prüfung durch das Project Management Institute stattfindet.

Ilona Schroth

Ilona Schroth, Seminarorganisation

Noch Fragen?

Kontaktiere mich gerne!
Lass dich individuell und kostenlos beraten.

info@psconsult.de
+49 7456-7957-260

BERATUNGSTERMIN BUCHEN >>
ZUM KONTAKTFORMULAR >>

SEMINARE

  • Methoden-Seminare
  • Kommunikations-Seminare
  • Führungs-Seminare
  • Zertifizierungs-Seminare

ZERTIFIZIERUNG

  • PMI® Zertifikate
  • GPM Zertifikate
  • SCRUM Zertifikate

BERATUNG

  • Agile Projekte
  • PM im Unternehmen
  • Projekt-Beratung
  • Projektvorlagen & Tools

ÜBER UNS

  • 10 gute Gründe für PSC
  • Trainer & Berater
  • Kunden & Referenzen
  • News & Presse
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Facebook
  • Linkedin
  • Xing
  • DE
  • EN

    Abonniere unseren Newsletter

    Lass dich inspirieren und bleib im Projektmanagement immer einen Schritt voraus!

    KOSTENLOS ANMELDEN

      Abonniere unseren Newsletter

      Lass dich inspirieren und bleib im Projektmanagement immer einen Schritt voraus!

      KOSTENLOS ANMELDEN