Scrum Product Owner Training

  • Agile Projekte beauftragen, Anforderungen klären und Prioritäten setzen.

Der Product Owner übernimmt eine wichtige Rolle in agilen Projekten, nicht nur bei Scrum-Projekten. Der Product Owner ist für den Nutzen der Projekte verantwortlich. Er beschreibt die Anforderungen an das Projekt und legt die Prioritäten fest. Es gibt dabei jedoch wesentliche Unterschiede zu der klassischen Rolle des Auftraggebers, damit agile Projekte wirklich ihre volle Wirkung entfalten können. Seien Sie mit dabei!


Aktuell führen wir dieses Seminar nur firmenintern durch. Profitieren auch
Sie von einem maßgeschneiderten Seminar. Dies lohnt sich schon ab 5 Teilnehmern.
ANFRAGE STARTEN >>

SEMINARZIELE

In diesem Seminar erleben Sie anhand vieler praktischer Übungen, wie die Rolle des Scrum Product Owners definiert ist und welche Aufgabe und Verantwortung er im agilen Umfeld hat. Sie wissen, wie Sie als Auftraggeber ihre Wünsche und Anforderungen auf einfache Art klar definieren und dabei Prioritäten setzen. Sie erfahren, wie das Zusammenspiel mit den anderen Beteiligten im Scrum Team, sowie mit Kunden und anderen Stakeholdern sinnvoll gestaltet wird. Sie wissen, wie Sie die Ergebnisse abnehmen und Rückmeldung zur laufenden Verbesserung an das Team geben. So erhalten Sie den höchsten „Return on Invest“, Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung in Ihren Projekten.

IHR NUTZEN

Sie lernen alle Elemente von Scrum aus der Perspektive des Product Owners kennen. Wir wechseln Theorie mit praktischen Übungen ab und verknüpfen Ihre Fragen mit unseren praktischen Erfahrungen. Sie üben, Ihre Anforderungen so zu definieren, dass Sie am Ende Ihre gewünschten Ergebnisse durch das Entwicklungsteam in kürzester Zeit erhalten. Wir zeigen und besprechen mit Ihnen die Umsetzung der einzelnen Elemente in unterschiedlichsten Projektarten, sodass auch Ihre Projekte davon profitieren.

Nach dem Seminar können Sie die Zertifizierung zum Scrum Product Owner ablegen. Teilnehmer erhalten 16 PDUs oder einen Weiterbildungsnachweis für IPMA.

INHALTE

Grundverständnis
  • Hintergrund und Motivation: Was ist Scrum?
  • Wichtige agile Werte und Prinzipien in einen dynamischen Umfeld
  • Wie werden aus Ideen und Anforderungen fertige Produkte?
  • In welchen Projekten lässt sich Scrum anwenden?
Wer macht was in Scrum?
  • Was sind Aufgaben, Rechte und Verantwortungen des Scrum Product Owners?
  • Und was machen all die anderen (Scrum Master, Scrum Team)?
  • Wie arbeite ich mit einem sich selbst organisierenden Team?
  • Typische Fallstricke in der Scrum Product Owner-Rolle
Werkzeuge des Product Owners
  • Produkt-Vision, Roadmap und Releaseplan
  • Anforderungen mit Hilfe von User Stories beschreiben
  • Qualität sicherstellen – Akzeptanzkriterien und Definition of Done
  • Anforderungen priorisieren mit dem Product Backlog
  • Projekt-Laufzeit schätzen, Meilensteine definieren

Scrum Ereignisse  die Arbeitstreffen von Scrum
  • Was passiert wann in Scrum?
  • Sprint Planning – die Anforderungen vorstellen
  • Daily Scrum – was macht das Team?
  • Sprint Review – die Ergebnisse abnehmen
  • Sprint Retrospective – kontinuierliche Verbesserung im Projekt
Scrum Artefakte – die Arbeitsergebnisse von Scrum
  • Wie erfahre ich den Projektstatus?
  • Wie messen wir den Projektfortschritt und behalten den Überblick?
  • Wie gehen wir mit Änderungen um?
  • Wie werden wir schneller und effektiver?
Weiterführende Themen
  • Auf weitere Themen gehen wir nach Interesse der Teilnehmer ein, wie z.B.
  • Vertragsgestaltung für agile Projekte
  • Scrum und Festpreis-Projekte – wie funktioniert das?
  • Personas: Kunden und ihre Bedürfnisse verstehen
Vorbereitung auf die Product Owner-Zertifizierung
  • Ablauf der Zertifizierung zum Scrum Product Owner
  • Üben von Prüfungsfragen

Weitere Details zum Seminar

Dauer
  • 2 Tage
Zielgruppe
  • Das Seminar richtet sich an alle Auftraggeber oder Product Owner in agilen Projekten. Dies können Führungskräfte, Projektleiter, Produktmanager oder Kunden sein, die agile Teams beauftragen.
  • Kleine Seminargruppe. Auf diese Weise wird ein intensives und individualisiertes Arbeiten und Lernen ermöglicht.
Hinweise
  • Sie erhalten 16 PDUs, davon entfallen 8 PDUs auf Technical Skills, 4 PDUs auf Leadership Skills und 4 PDUs auf Strategic Business Skills, oder einen Weiterbildungsnachweis für IPMA.
  • Nach dem Seminar können die Teilnehmer zu einem beliebigen Zeitpunkt die Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner I  erwerben.
  • Die Zertifizierung erfolgt dabei unabhängig von PS Consulting direkt über scrum.org und ist mit weiteren Kosten verbunden, die nicht im Seminarpreis enthalten sind.
Seminarleistungen
  • 2 Tage intensives Training
  • Viele praktische Übungen
  • Zeit für individuelle Fragen
  • Hochkarätiger Trainer
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Fotoprotokoll des Seminars
  • Teilnahmezertifikat für Ihren Lebenslauf
  • Seminargetränke, Pausensnacks und leckeres Mittagessen
  • Ansprechend eingerichtete Seminarräume mit ausreichend Platz für zahlreiche Übungen
  • Seminarsprache: Deutsch (firmenintern auch Englisch)
  • Rundum-Sorglos Paket möglich