Wer im Projektmanagement Karriere machen will, muss sich mit dem Thema Zertifizierung auseinandersetzen. Denn, Projektmanager oder Projektleiter sind keine geschützten Berufsbezeichnungen und daher als solche zunächst völlig wertlose Begriffe.
Wie können Sie als Projektleiter deutlich machen, dass Sie dafür qualifiziert sind? Mit belastbaren Referenzen, einem guten Ruf oder mit einem allgemein anerkannten Zertifikat.
Doch welche Projektmanagement-Zertifizierung passt? Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über die verschiedenen Projektmanagement-Zertifikate.
Sie sich nach den weltweiten Standards des Project Management Institutes (PMI)®.
Zertifizieren Sie sich nach den überwiegend in Europa bekannten und anerkannten Standards der GPM/IPMA.
Zertifizieren Sie sich nach der weltweit verbreiteten britischen Projektmanagement Methodik PRINCE2®.
Nicht überall, wo Projektleiter draufsteht, ist auch Projektleiter drin, denn Bezeichnungen wie „Projektleiter“ oder „Projektmanager“ sind nicht geschützt. Nicht nur wegen ihres wohlklingenden Namens, sondern vor allem aufgrund der besseren Verdienstmöglichkeiten locken diese Positionen auch Kandidaten, die den komplexen Aufgaben nicht gewachsen sind. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, kann für den Auftraggeber eine Projektmanagement-Zertifizierung als Leistungsnachweis hilfreich sein.
Ein solches Prüfsiegel, ausgestellt von einer neutralen und akkreditierten Institution, bescheinigt dem Inhaber, über gewisse Projektmanagement-Kompetenzen zu verfügen und nach international anerkannten Standards zu arbeiten. Mit zunehmender Globalisierung und den vielerorts unterschiedlichen Auffassungen von Projektmanagement werden unternehmensübergreifende und international verbindliche Standards im Projektmanagement immer wichtiger. Der Zertifizierte selbst verspricht sich von diesem Kompetenz-Nachweis meist mehr und attraktivere Jobchancen.
Die International Competence Baseline (ICB 3.0) beschreibt 46 Kompetenzelemente eines professionellen Projektmanagers. Diese sind aufgeteilt in 20 technische Kompetenzen, 15 Verhaltenskompetenzen und 11 PM-Kontextkompetenzen und ist passend für alle Arten von Projekten.
Der PMBOK®Guide (6th edition) beschreibt 10 Wissensgebiete und 49 Prozesse, um Projekte professionell zu leiten. Der Ansatz ist umfassend und sehr stark prozess-und methodenorientiert. Agile Aspekte sind durchgehend integriert. Softskills sind wichtig, werden jedoch nur theoretisch beschrieben. Passend für alle Arten von Projekten.
PRINCE2® steht für „Projects in Controlled Enviroments“. Es handelt sich um ein detailliertes Prozessmodell, was in einem Projekt von Start bis Ende getan werden muss. Der Fokus liegt auf Grundprinzipien und diversen einsetzbaren Techniken für eingeschränkte Projektarten.
Alle je erteilten Zertifikate, Ende 2017
Level A: 355
Level B: 13.440
Level C: 49.210
Level D: 136.000
Total über 250.000
———————————————–
Kosten der Prüfung pro Person
675 € (Level D)
1.637 € (Level C)
2.070 € (Level B)
Nachlass für IPMA-Mitglieder
Aktive Zertifikate, März 2018
Program Management Professionals (PgMP)®: 2.217
Project Management Professionals (PMP)®: 839.682
Certified Associates in Project Management (CAPM)®: 34.859
Total über 900.000
———————————————–
Kosten der Prüfung pro Person
250 € (CAPM)®
465 € (PMP)®
Nachlass für PMI® Mitglieder
Alle je erteilten Zertifikate, Ende 2017
P2 Zertifikate: über 1.100.000
———————————————–
Kosten der Prüfung pro Person
180 € (Foundation)
310 € (Practitioner)
490 € (beide zus.)
Grundlagenseminar zu Methoden des Projektmanagements (3 Tage)
Vorbereitungsseminar zum Level D (11 Tage)
Vorbereitungsseminar zu Level C und B (+2 Tage)
ca. 80-120 Stunden zusätzlich (Level D)
ca. 120-160 Stunden zusätzlich (Level C, B)
———————————————————-
Anbieter der Vorbereitung: zertifizierte Trainer der GPM, SPM, PMA etc.
———————————————————-
Prüfung: Durch Assessoren der PM-ZERT (GPM)
Grundlagenseminar zu Methoden des Projektmanagements (3 Tage)
Vorbereitungsseminar zum PMP® oder CAPM® (5 Tage)
ca. 40-120 Stunden individuelle Lernzeit zusätzlich
———————————————————-
Anbieter der Vorbereitung: Registered Education Provider (R.E.P.) von PMI® zertifizierte Seminaranbieter
———————————————————-
Prüfung: durch unabhängiges Institut (Prometric Tests)
Grundlagenseminar zur PRINCE2®-Methode
(3 Tage)
Vorbereitungsseminar zum PM Practitioner
(2 Tage)
ca. 20 Stunden individuelle Lernzeit zusätzlich
———————————————————-
Anbieter der Vorbereitung: Akkreditierte Trainingsinstitute (ATOs) der APMG Group Ltd. und deren Affiliates
———————————————————-
Prüfung: Durch die Trainer der ATOs
Zulassung zur Prüfung:
Bewerbungsmappe erstellen mit:
Lebenslauf, Nachweise zu Aus- und Weiterbildungen sowie Projekterfahrungen, Selbstbewertung im PM, persönlicher Projektkurzbericht und 2 Referenzen (nur Level C und höher)
————————————————————————————-
Prüfungstermin
3-5 feste Prüfungstermine pro Jahr
für Gruppen individuelle Termine möglich
————————————————————————————-
Ablauf der Prüfung:
Level D: 2-stündige schriftliche Prüfung (Multiple Choice, Fill-in, offene Fragen; 50% richtige Antworten nötig), Anfertigen eines Transferberichts
Level C: wie Level D und zusätzlich 8 Stunden Prüfungs-Workshop und 60 Minuten Prüfungsgespräch
Level B: wie Level C mit höheren Anforderungen im Workshop, Studienarbeit & Referat zu PM-Thema
Zulassung zur Prüfung:
Internetbasierte Anmeldung mit:
Nachweis der PM-Erfahrung sowie Nachweis der theoretitschen Weiterbildung. Die Angaben werden auf Plausibilität geprüft und teilweise auditiert.
————————————————————————————-
Prüfungstermin
jederzeit individuelle Terminvereinbarung
Orte: München, Berlin, Frankfurt, Hamburg
————————————————————————————-
Ablauf der Prüfung:
Certified Associate in Project Management (CAPM)®: 3 Stunden Prüfung mit 150 Fragen zu PM-Wissen (Multiple Choice-Verfahren; ca. 65% der Antworten müssen richtig sein)
Project Management Professionals (PMP)®: 4 Stunden Prüfung mit 200 Fragen zu PM-Wissen und PM-Erfahrung (Multiple Choice-Verfahren; ca. 65% der Antworten müssen richtig sein)
Für Sie zum Download: Ein Überblick über die einzelnen PM-Zertifizierungen.
PMP, CAPM, PMI, PMBOK and the PMI Registered Education Provider Logo are registered marks of the Project Management Institute, Inc.PRINCE2 is a Registered Trade Mark of the Office of Government Commerce in the United Kingdom and other countries.