NACHHALTIGKEIT BEI PS CONSULTING

  • Gemeinsam für unsere Zukunft handeln

Wir nehmen unsere Verantwortung wahr. Nicht erst seit heute, nicht nur, „weil das eben dazugehört“, sondern proaktiv und bereits seit Jahrzehnten. Aktives Umweltmanagement und der stetige Gedanke an die langfristigen Auswirkungen unseres heutigen Handelns war unserem Firmengründer Patrick Schmid schon seit Studienzeiten wichtig. Daher ist Nachhaltigkeit bei PS Consulting fest in unserer Unternehmens-DNA verankert. Unser Ziel ist es, Ressourcen so einzusetzen, dass unsere natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt oder gar verbessert werden. Dazu gehört für uns der Klimaschutz genauso wie das soziale Engagement und eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten. Denn nachhaltig zu wirtschaften ist eine innere Haltung und nicht nur eine äußere Aktivität.

Volle Power für eine positive Energiebilanz

An unserem Firmensitz in Haiterbach produzieren wir mit einer eigenen Photovoltaik-Anlagen dreimal so viel Energie, wie wir selber im Unternehmen verbrauchen. Die nicht selbst verbrauchte Energie wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Im Jahr 2022 werden wir diese Fläche verdoppeln und durch Stromspeicher ergänzen. Dadurch vermeidet PS Consulting CO2-Emissionen, die ansonsten durch konventionelle Stromerzeugung entstehen würden. Die Wärme wird mit Bio-Energie ebenfalls CO2-neutral produziert.

Heizung mit Sonne und Holz

Unser Firmengebäude wurde 2002 als Niedrigenergiehaus konzipiert und aus Holz gebaut. Dies hält ein natürliches Raumklima und die Wärme im Haus. Ebenso heizen wir Haus und Warmwasser schon seit Beginn über Sonnenkollektoren und eine Holz-Hackschnitzelheizung. So wird die CO2-Bilanz entlastet und das Abfallholz aus dem Wäldern in der Umgebung sinnvoll genutzt.

Umweltbewusstes Reisen und Fahren

Wir führen unsere Seminare in Deutschland, Europa und auch in Amerika oder Asien durch. Seminare bieten Teilnehmern immer auch die Gelegenheit zum Netzwerken, Austausch und für gemeinsame Erlebnisse. Unsere Trainer*innen sind oft als Botschafter für die Firmenzentrale weltweit im Einsatz. Daher lassen sich Fahrten und Flüge nicht immer vermeiden. Wo immer es möglich ist, nutzen wir die Bahn um ans Ziel zu kommen. Die CO2-Belastung unserer Flüge kompensieren wir seit dem Jahr 2020 durch entsprechende Fonds.

Nachhaltiger Umgang mit Wasser

Regenwasser ist ein wichtiger Teil im Wasserkreislauf. Es füllt Gewässer auf und trägt so zu ihrem Erhalt bei. Wir nutzen Regenwasser für die Toilettenspülung. Um Flächenversiegelung zu minimieren, sind alle unsere Parkplätze mit Rasengittersteinen ausgelegt.

Gesenkter Papierverbrauch

Wir drucken nur, was erforderlich ist. Unser Druckerpapier und unser Briefpapier bestehen komplett oder zum Teil aus Recyclingpapier und sind vollständig chlorfrei gebleicht. Wo vor zehn Jahren noch viele Ordner notwendig waren, ist inzwischen alles virtuell gespeichert und darüber hinaus viel einfacher verfügbar.

Förderung von Elektromobilität

Wir fördern E-Mobilität für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. So senken wir den Benzinverbrauch und die Belastung der Umwelt. Außerdem forcieren wir die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und bieten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern beispielsweise einen Taxi-Voucher, um eine umweltfreundliche Anreise mit der Bahn zu ermöglichen.

NEU: Ab Sommer 2020 steht auch unsere neue Wallbox allen Teilnehmenden zur Verfügung, die mit dem E-Auto zu uns kommen und wieder aufladen möchten.

Regionale, saisonale Lebensmittel

Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Als Seminarteilnehmer profitieren Sie bei uns von gesunder, frischer und leckerer Seminarverpflegung. Unser Kaffee und Tee stammen grundsätzlich aus dem Fair Trade, der strenge Kriterien für eine gesunde Umwelt und faire Löhne erfüllt.

Bei PS Consulting ist die Übernahme sozialer Verantwortung genauso Teil der Unternehmensstrategie wie das Erreichen von ökonomischen Zielen oder der umweltbewusste Einsatz von Ressourcen. Seit Jahren engagieren wir uns in mehreren langfristigen Partnerschaften. Wir unterstützen ausgewählte Institutionen, die Kindern und Jugendlichen weltweit in schwierigen Lebenssituationen helfen – insbesondere auch angesichts der weltweiten Krisen und Katastrophen.

Mehr zum Thema soziale Verantwortung >>